Die hydraulische Turbine kann nach ihrem Wasserflussprinzip und ihren Strukturmerkmalen in zwei Kategorien von Reaktionsturbine und Impulsturbine eingeteilt werden.Die verschiedenen Arten von Hydraulikturbinen, die von Herstellern hergestellt werden, sind hauptsächlich wie folgt::
Die Francis-Turbine ist eine Art Reaktionsturbine.eine Kategorie von Turbinen, bei der die Arbeitsflüssigkeit unter immensem Druck zur Turbine gelangt und die Energie durch die Turbinenblätter aus der Arbeitsflüssigkeit gewonnen wird- Ein Teil der Energie wird durch die Fluide aufgrund von Druckveränderungen in den Turbinenblättern abgegeben, die durch den Ausdruck des Reaktionsgrades quantifiziert werden,während der restliche Teil der Energie durch das Volutengehäuse der Turbine extrahiert wirdAm Ausgang wirkt das Wasser auf die sich drehenden, becherförmigen Läuferfunktionen und verlässt bei geringer Geschwindigkeit und geringer Wirbel mit sehr wenig kinetischer oder potenzieller Energie.Das Ausgangsschlauchrohr der Turbine ist so geformt, dass es den Wasserfluss verlangsamt und den Druck wiederherstellt.
Francis-Turbinen sind am häufigsten unter Wasserturbinen verwendet, sind für eine breite Palette von Köpfen und Strömen konzipiert.und ihre angeschlossene Generatorleistung variiert von nur wenigen Kilowatt bis zu 1000 MWGroße Francis-Turbinen sind für jeden Standort individuell so konzipiert, dass sie mit dem gegebenen Wasserfluss und dem Wasserkopf mit der höchstmöglichen Effizienz, typischerweise über 90% (bis 99%[5]), arbeiten.
Die Kaplan-Turbine ist eine Wasserturbine des Propellertyps mit verstellbaren Blades.
Die Kaplan-Turbine eignet sich am besten für den Betrieb mit niedrigem Kopf und einer großen Entlademenge, was bei Francis-Turbinen nicht möglich war.Der Kopf liegt zwischen 10 und 70 m (33 und 230 ft) und die Leistung liegt zwischen 5 und 200 MWDer Durchmesser der Turbinen beträgt zwischen 2 und 11 m. Die Turbinen drehen sich konstant.
Aufgrund der verstellbaren Läuferblätter bietet er den erheblichen Vorteil, dass er auch im Bereich der Teillast einen hohen Wirkungsgrad bietet, und es gibt nur einen geringen Effizienzverlust aufgrund von Kopfvariationen oder Last.Wie mit verstellbaren LäuferblätterDer Betriebsmechanismus der Laufblätter besteht aus einem Druckölkopf, einem Laufservomotor, einemund der Blade-Betriebsstab innerhalb der Welle usw..
Ein Peltonrad ist eine Impulstyp-Wasserturbine, die von dem amerikanischen Erfinder Lester Allan Pelton in den 1870er Jahren erfunden wurde.Viele frühere Variationen von Impulsturbinen existierten, aber sie waren weniger effizient als Peltons Design.
Peltonräder sind die bevorzugte Turbine für die Wasserkraft, wenn die verfügbare Wasserquelle einen relativ hohen Wasserstand bei niedrigen Durchflussraten aufweist.
Die Düsen richten starke, schnelle Wasserströme gegen eine Reihe von Eimern, die um den Außenrand eines Läufers montiert sind.die Richtung der Wassergeschwindigkeit wird geändert, um den Konturen des Eimers zu folgen. Die Impulsenergie des Wasserstrahls übt ein Drehmoment auf das Eimer-Rad-System aus, das das Rad dreht; dabei wird der Impuls des Wasserstrahls auf den Turbinenläufer übertragen.
Die Turgo-Runner ist eine Verfeinerung der Pelton-Runner, bei der die Ströme das Wasser in einem Winkel auf den Runner richten.Es funktioniert mit Netzen zwischen 60 und 300 mIm Vergleich zur Pelton-Turbine wird der Turgo vor allem für Situationen mit hohem Wasserfluss eingesetzt; das Design ermöglicht größere Jets.mit weniger Kopf eine erhebliche Leistung erzeugt werden kann.
Die Turgo ist zudem robust und kann als kleine und kostengünstige Wechselstromturbine für den richtigen Standort eingesetzt werden.Dies macht sie zu einer häufig verwendeten Turbine.
Ansprechpartner: Mr. Tu mingqi
Telefon: +86 13003602610
Faxen: +86-571-85194290